Die Green Goose Eatery: Kulinarisches Juwel in Stellenbosch, Südafrika


Stellenbosch am westlichen Kap – unweit der pulsierenden Sehnsuchtsstadt Kapstadt – ist den meisten Reisenden als Wein- und Studentenstadt bekannt. Inmitten von endlos wirkenden Weinfeldern gelegen, das Gebirge zur einen Seite, exquisite Weingüter und angegliederte Restaurants in der gesamten Peripherie, kommt das Städtchen sympathisch daher und überzeugt durch ein wuseliges Durcheinander von Studenten, Touristen und alteingessenen Locals. Es gibt viele tolle Restaurants in der Umgebung, tolle Craftbeer-Brauereien mit soliden Fleischgerichten, Steakhäuser, die butterzarte Stücke vom Rind servieren, niedliche Bistros, Foodhallen, asiatische Restaurants, Weinbars mit Snackkarte und und und. Und es gibt die Green Goose Eatery. Und zwar noch gar nicht mal so lange – gerade Mal seit November 2018. Aber mit der Eröffnung hat Inhaber und Küchenchef Gustaaf Boshoff alles richtig gemacht, was man eben richtig machen kann.
Mit der Eröffnung hat Inhaber und Küchenchef Gustaaf Boshoff alles richtig gemacht, was man eben richtig machen kann.


Denn obwohl Stellenbosch eben ein Mekka für Kulinariker ist, hebt sich das Lokal dennoch von der zugegeben hochqualitativen Masse ab und hat schlichtweg das Full Package. Das Interior ist hip aber nicht anstrengend minimalistisch, sondern gemütlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Dennoch könnte man den Laden eins zu eins nach Berlin verfrachten und innerhalb weniger Wochen gäbe es vermutlich Probleme spontan einen Tisch zu bekommen. Die Karte ist übersichtlich aber on point. Knapp 10 Vorspeisen und ein paar wenige Hauptgerichte, intelligent und mit Geschmack gewählte Weine und ein kleine Cocktailkarte mit guten Highballs machen es einem trotz der Übersichtlichkeit nicht leicht, seine Gerichte zu wählen. Die Hauptgerichte scheinen auf den ersten Blick klassisch, haben aber alle einen modernen Twist:
Das Sirloin Steak kommt mit überbackenem Knochenmark daher, bei den Mac and Cheese treffen Gambas auf den amerikanischen Klassiker und die Lasagne wird mit Wagyu Beef zubereitet. Nom Nom Nom. Mir scheint, die Green Goose Eatery ist das, was Stellenbosch noch gefehlt hat im Food-Olymp!


Der Poisson Cru, das tahitianische Nationalgericht ähnlich einer Ceviche, kommt so leichtfüßig mit Yellowfin Thunfisch, Kokos, Gurke und Limette daher, das die Geschmacksnerven fröhlich tanzen und verliebt kribbeln. Und ja, den unfassbar schmackhaften Schweinebauch macht sein liebevolles Treffen auf sauer eingelegte Wassermelone, luftig-kross gepuffte Schweinschwarte, Chili-Marmelade und asiatische Kohl zu einer Königsdiszplin. Damn it! I could eat that allday - everyday!
Best Thing bleibt auf der Karte aber auf jeden Fall die Vorspeisensektion: Meine Empfehlung? Ignoriert die zugegeben tollen Hauptgerichte mit Twist und widmet euch der Vorspeisenauswahl. Bester Tipp überhaupt? Bestellt einfach alle! Die Portionen sind genug, um sie als Sharing Plates zu genießen, aber so gut bemessen, dass man eben all die kleinen Geschmacksfeuerwerke probieren kann. Es fällt schwer, den eigenen Favoriten zu bestimmen, aber hey, es geht dann irgendwie doch. Der Rote-Beete-Tomaten-Salat mit Ziegenkäse und gerösteten Haselnussdressing? Yummy. Und so schön angerichtet. Die schwarzen Arancini mit mit knusprigem Kohle-Calamari und Kofi-Aioli? So lecker. Die hausgemachten Kartoffel-Gnocci mit grünen Erbsen, Ricotta und Limette? Zum Dahinschmelzen. Meinen Gaumen haben aber vor allem diese beiden für sich gewonnen – und das Herz gleich mit: Der Poisson Cru, das tahitianische Nationalgericht ähnlich einer Ceviche, kommt so leichtfüßig mit Yellowfin Thunfisch, Kokos, Gurke und Limette daher, das die Geschmacksnerven fröhlich tanzen und verliebt kribbeln. Und ja, den unfassbar schmackhaften Schweinebauch macht sein liebevolles Treffen auf sauer eingelegte Wassermelone, luftig-kross gepuffte Schweinschwarte, Chili-Marmelade und asiatische Kohl zu einer Königsdiszplin. Damn it! I could eat that allday – everyday!


Gustaaf selbst hat nicht sein Leben lang in Südafrika gesessen und sich das können und die fusionierten Rezepte eingetrichtert. Der dynamische Koch mit Vision hat selbst über sechs Jahre sechs Kontinente bereist, doch probiert, gekocht, sich ausgetobt und jede Menge Inspiration und Innovation ins beschauliche Stellenbosch gebracht. In seinem neuen Restaurant The Green Goose Eatery zeigt er, was er mitgebracht hat, und hat mich damit zu einem verzückten Seufzen verleitet. Die Küche ist modern und frisch, dynamisch und kreativ ohne aufgesetzt zu wirken und ohne dass man als Gast von der übermäßigen Kombination unterschiedlichster Zutaten erschlagen wird. Die Gerichte sind stimmig und ausgewogen, immer aber mit diesem einen modernen Twist und einem verschmitzten Augenzwinkern vom Chefkoch. Und der begrüßt echte Foodliebhaber im The Green Goose Eatery gern persönlich, gibt auch mal einen original südafrikanischen Tequila aus. Wem das zu hart ist, der wählt von der Weinkarte exquisite Tropfen vorrangig aus Südafrika, aber man findet auch echten Champagner zusätzlich zum prickelnden MCC, dem Schampus der South Africans. Und auch die Drinks überzeugen. Wer einen Bloody Mary (mit Bacon, yeah) bestellt wird ebenso wenig enttäuscht wie, derjenige, der sich zum Beispiel für die Kobucha Queen (top Gin Highball) oder Asian Persuasion entscheidet. Fazit: Wer in Stellenbosch ist, MUSS in die Green Goose Eatery, weil sie Stellenbosch’s sowieso schon atemberaubende Restaurantszene auf ein nächstes Level schießt; eins, das nicht so steif, nicht so klassisch, nicht so konservativ ist. Sondern bei der eins im Mittelpunkt steht: Die Liebe zu gutem Essen. We’ll be back – for sure!


Ähnliche Beiträge

look
Asiatische Supermärkte und High Fashion: Pomme des Garçons goes Editorial 2.0Asiatische Supermärkte haben einen ganz eigenen Charme. Und sehen gut aus. So gut, dass wir dort geshootet haben.
Full story
taste
Die Green Goose Eatery: Kulinarisches Juwel in Stellenbosch, SüdafrikaStellenbosch ist seit jeher Food- & Weinmekka. Maren war erneut da & hat dabei ein echtes Juwel entdeckt: Die neue Green Goose Eatery von Gustaaf Boshoff.
Full story
taste
Drinks on us: Wie ich nach Barcelona reiste & Wermut für mich entdeckteWermut? Das ist doch dieser bittere Schnaps, den Oma in ihrer Bar versteckt! Nope. Wermut ist eigentlich Wein. Martha hat ihn in Barcelona für sich entdeckt.
Full story
taste
Tel Aviv Teil 2: Vegan living – Lunch, Dinner und Unerwartetes in IsraelNach dem Frühstücks-Guide für Tel Aviv nun andere wertvolle Food-Tipps von Gina. Fazit: Ihr solltet nach Tel Aviv reisen – und zwar vor allem um zu essen.
Full story
look
Das DUDU Kitchen Kochbuch: Asien und Lateinamerika für deine Küche!Ich bin ja eher der Typ Emotionskoch. Das DUDU Kitchen Kochbuch hat mich dazu gebracht, auch mal nach Rezept zu kochen.
Full story
move
Malaysia: Vernachlässigtes Streetfood-Mekka in SüdostasienMalaysia ist bunt, lebendig, vielseitig: In dem Land, das in zwei Teile gespalten mitten in Südostasien liegt, treffen vielerlei Kulturen aufeinander.
Full story
taste
Ben Pommer & das BRLO Brwhouse: Casual Fine Dining in KreuzbergBen Pommer ist vielen in Berlin schon seit langem ein Begriff: Spätestens seit er jedoch das Brlo Brwhouse leitet, führt kein Weg mehr an ihm vorbei.
Full story
move
Aussteiger auf Teneriffa – von Höhlencamps & frischen GambasBei Sonnenuntergang mit Blick auf das Meer gemeinsam mit Freunden leckere Gambas essen. Der perfekte Urlaub auf Teneriffa – und Sunnys Leben als Aussteigerin.
Full story
look
Eat with me so amazing – Musik & Essen als unschlagbare KombiIch koche gerne. Und mindestens genauso gerne habe ich Gäste. Und mindestens genauso sehr wie diese beiden Dinge, liebe ich Musik.
Full story
taste
Christopher Kümper & das SCHWEIN: Wein- & Gin-Bar x Fine DiningIm Schwein gibt es allerlei Feines in fester und flüssiger Form. Verantwortlich dafür ist Küchenchef Christopher Kümper.
Full story